
Menschen die eine Sprech-,Sprach-, Stimm- oder Schluckstörung brauchen logopädische Leistungen.
Zu den Sprechstörungen zählen
- Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
- Leserechtschreibschwäche bei Kindern und Jugendlichen ....weiter lesen >>>

Für die Behandlung von kindlichen Sprechstörungen kommt nach einer gründlichen Diagnostik bspw. die klassische Artikulationstherapie zur Anwendung. Sie bildet einen zu erlernenden Laut ( z.B. das sch )
an und festigt ihn auf verschiedenen Ebenen ( Silben, Wort, Satz, Spontansprache ).
Falls notwendig werden mundmotorische Übungen in die Therapie miteinbezogen. ....weiter lesen >>>

Vor der eigentlichen logopädischen Therapie erfolgt in der Regel eine ärztliche Untersuchung, die auch für die Therapie meist wichtige Informationen liefert.
Je nach Störung und Alter wird diese vom Kinderarzt, Hausarzt, Neurologen, HNO-Arzt oder Phoniater durchgeführt.
Für Zahnfehlstellungsprobleme ist ihr Zahnarzt oder Kieferorthopäde zuständig. ...weiter lesen >>>